Rotationslaser Test 2018 – Bewertungen und Vergleichstabelle
Falls Sie immer noch die alt bekannte Wasserwaage verwenden, ist es vielleicht an der Zeit sich etwas Neues anzuschaffen.
Die Wasserwaage mit der Libelle in der Mitte hatte bis jetzt ganz gute Arbeit geleistet, aber ein Lasermessgerät wird Ihnen die zukünftige Arbeit um einiges erleichtern.
Mit einem passenden Lasermessgerät sparen Sie sich viel Zeit und Mühe um Messungen in Ihrem Haus vorzunehmen.
Während die meisten Linienmessgeräte für den Innenbereich gebaut sind, gibt es Rotationslaser, die auf einem viel höheren Level liegen und ideal für Arbeiten im Freien sind, aber auch die Arbeit im Innenbereich erheblich erleichtern.
Die meisten Baulaser sind einfach einzurichten und somit können Sie ohne große Vorarbeit mit dem Messen beginnen.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Rotationslaser-Modelle 2018
- Platz 1 Bosch GRL 400 H Rotationslaser
- Platz 2 FurMune Rotationslaser
- Platz 3 Berlan Profi Baulaser
- Was ist ein Rotationslaser
- Wählen Sie den richtigen Rotationslaser für Ihre Bedürfnisse
- Die besten Rotationslaser für Handwerker
- Die besten Rotationslaser für Hausbesitzer
- Fazit
Die besten Rotationslaser-Modelle 2018
Lassen Sie uns einen Blick auf die besten Rotationslaser, die es aktuell auf dem Markt gibt, werfen.
Genügt Ihnen die Auswahl nicht, um eine Entscheidung zu treffen?
Dann lassen Sie uns zum nächsten Teil übergehen, um herauszufinden, welcher Rotationslaser für unsere Bedürfnisse als Handwerker oder als Hausbesitzer passt.
TOP | Modell | Preis | Kaufen | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
BOSCH GRL 400 H
Rotationslaser
|
€€ | |
2 | ![]() |
Berlan Profi Baulaser
Rotationslaser
|
€ | |
3 | ![]() |
Makita Rotationslaser SKR200Z
Rotationslaser
|
€€€ | |
4 | ![]() |
FurMune Rotationslaser
Rotationslaser
|
€€ |
#1 – Bosch GRL 400 H Rotationslaser
Der Bosch GRL 400 H hat eine Reichweite von 400 m und eine Genauigkeit, die dafür spricht, dass das Gerät häufig für den Außenbereich eingesetzt wird.
Das robuste Design mit dem Glas umgebenen Käfig bietet eine bessere Qualität und ein zusätzliches Schild gegen Staub und Wasser IP 56 Schutz. Zusätzlich bietet das Gerät eine einfache Handhabung dank der Ein-Knopf-Funktion und der selbsterklärenden Anzeige.
Das Gerät besitzt eine automatische Schockwarnfunktion, die Nivelierfehler verhindert bei Vibrationen oder Erschütterungen.
Vorteile:
- Das Gerät lässt sich sehr einfach bedienen, dank Ein-Knopf-Funktion
- Selbstnivellierung von 8 % (± 5°) bei horizontalem Einsatz
- Robustes Gehäuse sowie Staub- und Spritzwasserschutz IP 56
- Mit der enthaltenen Fernbedienung von Bosch lässt sich der GRL 400 H von bis zu 400 m aus leicht bedienen
- sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Nachteile:
- Überwiegend nur für Messungen im Außenbereich geeignet
- Die Nivellierungsrichtung beschränkt sich meist nur auf die Horizontale
#2 – FurMune Rotationslaser
Der Baulaser von Fur Mune wird mittels Sensoren gesteuert und richtet sich automatisch aus.
Die Reichweise des Lasers beträgt bis zu 500m. Das Gerät eignet sich sowohl für den Innen, als auch Außenbereich. Der Fur Mune ist ein Rotationslaser selbstnivellierend mit Stativ und bringt ein Gewicht von 5Kg auf die Waage und ein Gewicht von 39cm x 27 cm x 25 cm.
Darüber hinaus ist das Gerät wasserdicht.
Vorteile:
- Die Reichweise des Lasers beträgt bis zu 500m
- Das Stativ ist gut einstellbar
- Einfach zu bedienen und auszurichten
- Gute und robuste Qualität
Nachteile:
- Keine Dosenlibelle an der Messlatte
- Keine ordentliche Anleitung auf Deutsch erhältlich
#3 – Berlan Profi Baulaser
Der vollautomatische Berlan Baulaser ist für alle Nivellierarbeiten im Baugewerbe und Baunebengewerbe geeignet.
Durch sein robustes Gehäuse ist er gegen hohe Belastbarkeit geschützt. Nach grober Einstellung der integrierten Libelle richtet sich das Gerät vollautomatisch aus und kehrt selbst bei Erschütterungen in die Ausgangsstellung zurück.
Der Baulaser hat einen Messbereich von 0,5 bis 150 m und eine Genauigkeit von +/- 1mm / 10m. Das Gesamtgewicht beträgt ca. 5,7 kg und die Größe 15,7 cm x 16,2 cm x 24,7 cm.
Vorteile:
- Einfache Bedienung. Auspacken, Aufbauen, loslegen
- Auch bei Tageslicht, ist der Laser einwandfrei zu sehen
- Koffer für sichere Unterbringung ist auch vorhanden
- Gute und robuste Qualität
Nachteile:
- Stativ muss vorher gekauft werden
Was ist ein Rotationslaser
Bevor wir wirklich zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt kommen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Rotationslaser für Ihre Baustelle alles leisten kann.
Auf Amazon und anderen Online Shops findet man heutzutage eine Menge Informationen zu verschiedenen Modellen von Herstellern. Die meisten Baulaser kosten eine Menge Geld, da sie überwiegend gewerblich eingesetzt werden.
Deswegen sollte man vorab verstehen, was ein Rotationslaser ist und für welchen Zweck man ihn einsetzen kann und auch möchte.
Ein Baulaser bietet einen 360 Grad Lichtstrahl in horizontaler und vertikaler Lage an. Dieser kann sowohl in Räumlichkeiten an Wänden oder auch außerhalb eingesetzt werden, das heißt zum Beispiel zum Einrichten von Zementformen oder für den Bau einer Decke.
Das Hauptmerkmal eines Rotationslasers ist aber, dass der Strahl 360 Grad ausgestrahlt werden kann. Die meisten haben eine Reichweite von bis zu 500 m.
Wählen Sie den richtigen Baulaser für Ihre Bedürfnisse
Die oben vorgestellten Baulaser bieten ihrem Nutzer unterschiedliche Funktionen. Abhängig von diesen Funktionen können sie für verschiedenste Anwendungen eingesetzt werden. Es gibt Geräte, die explizit für Profis aufgrund Ihrer Ausführung und Beschaffenheit geeignet sind. Andere wiederum sind für Hobby-Heimwerker gedacht.
Damit Sie den richtigen Baulaser für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie vorher überlegen für welchen Zweck Sie den Baulaser kaufen und verwenden wollen und welche Funktionen für Sie relevant sind.
Die besten Rotationslaser für Handwerker
Handwerker benötigen ein Gerät, das eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet. Dabei achten sie besonders auf die Leistung, Reichweite, Lebensdauer, Garantie, Akkulaufzeit und viele andere spezielle Funktionen. Diese Leute sind auch bereit für zusätzliche Funktionen eine hohe Investition zu leisten.
Für diesen Fall empfehlen wir folgende Rotationslaser für Profis:
- Bosch GRL 400 H Rotationslaser
- Berlan Profi Baulaser
- FurMune Rotationslaser
Die besten Baulaser für Bauarbeiten im Vergleich
Lassen Sie uns einen Blick auf die Vergleichstabelle der Top 3 Rotationslaser für Bauarbeiten werfen
Die besten Baulaser für Hausbesitzer
Wenn Sie zu Hause eine Reihe von Projekten haben, wie z.B. dem Aufbau von einem Hängeschrank oder den Bau eines Carports, dann sollten Sie auf jeden Fall einen Baulaser kaufen und verwenden, um sich viel Ärger und Zeit zu ersparen.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen die besten Rotationslaser für kleinere Dekorations und Installationsarbeiten.
- Makita SKR200Z
- JGV
Die beiden oben genannten Baulaser unterscheiden sich einzig in ihrer Akkulaufzeit und in ihrer Selbstnivellierung. Der Makita Rotationslaser SKR200Z hat eine Akkulaufzeit von 60 Stunden, während der Akku des JGV Rotationslaser nur 30 Stunden hält, bevor er wieder geladen werde muss.
Die Selbstnivellierung beim Makita beträgt +/- 5° während die Nivellierung vom JGV Rotationslaser nur +/- 3° beträgt. Die Kundenbewertungen zeigen, dass sich viele Leute mehr für den Makita Rotationslaser entscheiden, als für den Baulaser von JGV.
Dies liegt wahrscheinlich nicht nur an den besseren Werten, sondern auch an der Garantie von 2 Jahren, die man beim Kauf des Makita Rotationslaser SKR200Z bekommt.
Was müssen Sie beim Rotationslaser kaufen beachten?
Eine Wasserwaage und ein Bleistift sind ja ganz gute Hilfsmittel beim Festlegen von Linien oder Abständen. Aber doch sehr umständlich, vor allem bei größeren Flächen.
Ein Rotationslaser ist für solche Arbeiten der perfekte Partner.
Zuerst müssen Sie vorab überlegen, für was Sie den Baulaser genau brauchen. Wenn Sie nur einmal in 10 Jahren handwerklich tätig werden, dann ist der Kauf eines Rotationslaser unnütz. Wenn Sie aber öfters Ihre Wohnung oder Ihr Haus renovieren, ob Streichen, Fliesen verlegen, beim Möbelaufbau, Hängeschränke anbringen oder Wände dekorativ streichen, dann ist der Kauf eines Rotationslaser unablässlich und um einiges hilfreicher als ein normales Laser Entfernungsmesser Gerät. Wenn Sie dieses Gerät gewerblich nutzen, ist ein Kauf sowieso unabdingbar.
Wenn also der Einsatz des Baulasers geklärt ist, gibt es einiges zu beachten, wenn Sie einen Rotationslaser kaufen möchten. Wichtig ist, dass Sie ein Gerät kaufen, das einem Kosten-Nutzen Faktor hervorbringt. Das heißt, wenn Sie das Gerät nur wenige Male nutzen, muss es nicht unbedingt in der höchsten Preisklasse liegen. Gute Qualität muss nicht so teuer sein. Allerdings sollten Sie auch für den privaten Gebrauch von Billigprodukten aus dem asiatischen Raum Abstand halten, da es diese Geräte an Genauigkeit mangeln lässt und zuweilen auch aufgrund der schlechten Verarbeitung gefährlich sind.
Ein Baulaser sollte am besten eine Selbstnivellierung dabei haben, das erleichtert das präzise Messen auch auf unebenen Gründen. Wichtig ist auch die Batterielaufzeit. Diese sollte nicht zu kurz sein, um ein längeres reibungsloses Arbeiten mit dem Gerät zu garantieren.
Je nachdem was Sie bemessen möchten, ist die Größe des Lasers wichtig. Gerade wenn Sie im gewerblichen Bereich sich einen Baulaser anschaffen möchten, werden ja wahrscheinlich größere Projekte damit vermessen.
Bei einem Rotationslaser mit einer größeren Reichweite ist ein professionelles, präzises Messen mit Sicherheit mehr gegeben, als mit einem kleinen, für den Hausgebrauch benutzten Laser. Wird der Rotationslaser überwiegend außerhalb von Gebäuden, also auf gewerblichen Baustellen verwendet, sollte man auf ein feuchtigkeitsbeständiges, robustes Gehäuse achten.
Auf Baustellen ist oft Staub, Dreck oder auch Feuchtigkeit zu finden. Diese Bedingungen sollte das Gerät gut verkraften können.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Baulasers?
Genauigkeit
Die Präzision eines Rotationslasers sollte allerhöchstens ±0,1 mm/m abweichen. Bei mehr Abweichung ist die Präzision nicht mehr gegeben, und kann sogar gefährlich für Ihr Bauvorhaben werden. Ist bei dem Rotationslaser eine Selbstnivellierung dabei, sollte diese maximal ±5° (ca. 8%) abweichen.
Reichweite
Die Reichweite liegt bei Rotationslasern bis maximal 30 m, mit entsprechenden Empfängern kann die Reichweite bis zu 750 m betragen. Je höherwertiger und größer das Gerät ist, desto größer ist auch die Reichweite.
Rotationsgeschwindigkeit
Die Rotationsgeschwindigkeiten sollten bei jedem Gerät individuell schaltbar sein. Bei den handelsüblichen Geräten beträgt diese von 150 bis 1200 Umdrehungen pro Minute. Auch hier gilt, je höherwertiger das Gerät ist, desto höher sind die Stufen der Rotationsgeschwindigkeit.
Akkulaufzeit
Grundsätzlich hat ein Gerät, das mit mehreren Akkubatterien ausgestattet ist, höhere Leistungsreserven, als ein Gerät das beispielsweise mit nur einem Akku bestückt ist. Normalerweise hat ein Gerät zwei bis vier Akkus und besitzt eine Betriebsdauer bis maximal 30 Stunden. Wichtig ist hier, dass eben das Gerät bei einem Arbeitseinsatz voll leistungsfähig ist, ohne die Leistung zu verlieren und dadurch eine präzise Messung nicht mehr gegeben ist.
Vorteile und Nachteile eines Rotationslasers
Ein großer Vorteil bei Rotationslasern ist die absolute Präzision. Das bloße Auge oder eine Wasserwaage wird nie diese Messung erreichen können, wie ein Baulaser. Doch es gibt noch viel mehr Vorteile, das dieses Gerät bieten kann.
Vorteile:
- Hohe Präzision
- Einfache Handhabung
- Großer Arbeitsbereich
- Arbeitsbereich bei vielen Geräten durch einen Empfänger erhöhbar
- Variable Rotationsgeschwindigkeiten
- Die Selbstnivellierung (horizontal und vertikal) in Schräglage wird automatisch vorgenommen
- Das Gehäuse ist extrem stabil und kann ohne Bedenken außerhalb, vor allem auf Baustellen, verwendet werden
- Die meisten Geräte sind IP54 –Staub- und Spritzwassergeschützt
- Stativanschlüsse (1/4 Zoll, 5/8 Zoll) ermöglichen den Einsatz von handelsüblichen Stativen
- Qualitativ hochwertige Geräte haben einen reichhaltigen Lieferumfang
Nachteile:
- hoher Preis
Rotationslaser Test – Fazit
Ein Rotationslaser ist vor allem für größere Messungen, wie zum Beispiel im Hausbau oder Gartenbau ein wahrer Helfer. Wo Flexibilität und Präzision gefragt ist, da ist ein Rotationslaser einzusetzen und man möchte ihn nicht mehr missen.
Mithilfe des profi Rotationslaser Test und der Vergleiche der verschiedenen Lasermessgeräte sollte es Ihnen leichter fallen einen passenden Baulaser kaufen für Ihre Ansprüche zu finden. All diese verschiedenen Rotationslaser haben ihre besonderen Funktionen, die Ihre Renovierungsarbeiten oder Bauarbeiten im privaten wie im gewerblichen Bereich erleichtern.
Vor dem Kauf sollten Sie genau abwägen wofür Sie ein Lasermessgerät benötigen und wo Sie es, auch in der Häufigkeit, einsetzen. Davon sollte abhängen, ob Sie ein teures Gerät mit hohen Ansprüchen für häufige Einsätze oder ein einfaches, etwas günstigeres Lasergerät, das für Arbeiten die ab und zu ausgeführt werden, kaufen.
Sie haben gelesen: Rotationslaser Test 2018 – Bewertungen und Vergleichstabelle